dreiconsult
  • Willkommenauf dreiconsult.de
  • BeratungStrategie – Führung – Prozess
    • Strategie
    • Führung
    • Prozess
  • Neues BuchDas 1×1 der Strategie
  • Über michMeine Person
  • ReferenzenPartner und Kunden
  • KontaktNehmen Sie Kontakt auf
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Facebook
  • Skype

„LERNE DIE SITUATION, IN DER DU DICH BEFINDEST, INSGESAMT ZU BETRACHTEN.“

– Miyamoto Musashi

Ein herzliches Willkommen!

Oben genanntes Zitat eignet sich hervorragend, um den Grundgedanken meines neuen Buches: Das 1×1 der Strategie widerzuspiegeln. Aus jahrelanger Beratertätigkeit weiß ich, dass eine gute Strategie umfassende Methodenkenntnisse sowie Wissen über strategisches Denken und Handeln erfordert. Darüber hinaus ist eine möglichst objektive Einschätzung des Umfelds und vor allem eine Einschätzung der eigenen Person/Organisation absolut erfolgsentscheidend.

Eine optimale Strategie ist die, die mit geringstmöglichem Einsatz von Res­sourcen am schnellsten zum Ziel führt und nachhaltig wirkt. Das gilt unabhängig von der Strategieform. Es geht immer um die Effizienz und die Effektivität einer Strategie.

Aber das ist nicht alles! Außerdem müssen für eine erfolgreiche Strategie unbedingt die Wirkung der Vorgehensweise und die Auswirkung auf das Umfeld nach der Zielerreichung mitberücksichtigt werden.

Erfahren Sie mehr zu meiner Beratertätigkeit und dem 1×1 der Strategie auf nachfolgenden Seiten.

Ihr Dietmar Trippner

Beratungsfelder

Strategie

+ Umfeldanalysen

+ GAP Analysen

+ Strategieentwicklung

+ Strategie-Review

Führung

+ Führungskräfte-Coaching

+ Teamentwicklung

+ Sparringspartner zu
Führungsfragen

Prozess

+ Prozessdesign

+ Prozessoptimierung

+ Organisationsentwicklung

+ Leistungstransfer

S T R A T E G I E

  • Review bzw. Entwicklung von Strategien auf Basis bewährter Methoden:
  • Umfeldanalysen, interne und externe Assessments, Schwachstellenanalyse mit Feststellung von Leistungsabweichungen und nicht wahrgenommenen Chancen
  • Identifizierung von Optimierungspotenzialen und
    Entwicklung von Zielbildern
  • Abgleich mit existierenden Strategien bzw. Ausarbeitung einer adäquaten Business-  und/oder Fachstrategie
  • Bestimmung der Erfolgsfaktoren und
    der erfolgskritischen Aufgaben
  • Ausplanung der Strategieumsetzung
  • Festlegung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen und
    Erfolgskontrollen
  • Sparringspartner zu Strategiefragen

F Ü H R U N G

Coaching für Führungskräfte, die auf das Motto
„Erfolg mit Freude“ setzen:

  • Review der persönlichen Ausgangssituation und Erarbeitung eines individuellen,
    ganzheitlichen Konzeptes bei der Umsetzung Ihrer Geschäftsstrategie
  • Persönliche Umfeldanalyse mit Ableitung:
    • 360° Erwartungsmanagement
    • Identifizierung Ihrer erfolgskritischen Führungsziele
    • stärkenorientierter Umsetzungsplan
    • Konzept der strukturellen und kulturellen
      Voraussetzungen für Ihren Erfolg
    • Nachhaltigkeitsmaßnahmen
  • Begleitung bei der Umsetzung und Erfolgskontrolle
    bei der Business-Optimierung bzw. beim Change
  • Sparringspartner zu Führungsfragen *

P R O Z E S S

Beratungsleistungen für eine durchgängige
Prozessgestaltung:

  • Review oder Entwicklung strategischer Businessziele mit
    Ableitung eines durchgängigen Prozesszielbildes
  • Beratung bei der Schaffung organisatorischer Voraussetzungen
  • Beratungsleistungen für einen durchgängigen PLM (Product Lifecycle Management) Ansatz in der Produktentwicklung
  • Entwicklung der passenden Integrations- und Migrationsstrategie
  • PLM Nachhaltigkeitssicherung durch eine firmen-
    spezifische Umsetzung des „CODE of PLM Openness“ *
  • Sparringspartner für PLM Entscheidungen

Das 1×1 der Strategie

liefert in verständlicher Form alle notwendigen Grundbausteine, um eigene Strategien erfolgreich entwickeln und umsetzen zu können. Die in diesem Buch aufgezeigte allgemeingültige Grundstruktur einer Strategie mit Methoden, Denk- und Handlungsansätzen lässt sich universell einsetzen – sowohl im persönlichen Umfeld, als auch für die Entwicklung von Geschäftsstrategien.

Blättern Sie einfach durch die nebenstehenden
< Leserbewertungen/Rezensionen > , um mehr zu erfahren
.

„Umfassender Überblick und sehr verständlich formuliert“

Zum Thema des strategischen Managements gibt es umfangreiche wissenschaftliche Abhandlungen und praxisorientierte Handbücher. Das nun von Dietmar Trippner vorgelegte Buch „1×1 der Strategie – Know-how für Menschen, die etwas bewegen wollen“ ist hervorragend für Menschen geeignet, die aus fachlichen Positionen heraus mit Führungsaufgaben betraut werden oder Berufseinsteiger, die schnell in Führungsaufgaben hineinwachsen. Es ist sehr verständlich formuliert, gibt einen umfassenden Überblick und enthält viele praktisch umsetzbare Anregungen.

Prof. Dr. Klaus Meisel

Das 1 x 1 der Strategie hält, was es im Titel verspricht

„Das 1 x 1 der Strategie hält, was es im Titel verspricht: Es ist eine kompakte, systematisch-stringente und praxisorientierte Darstellung von Methoden und Denkweisen rund um strategisches Denken und Handeln. Das Buch ist übersichtlich strukturiert und durch Stilwechsel, Beispiele und Grafiken leicht und angenehm zu lesen. Am angenehmsten fällt auf, dass Trippner tatsächlich aus der Praxis kommt: Er schildert Methoden knapp und vor allem souverän, auf die jeweilige Nutzbarkeit hin optimiert und ohne Pathos. Auch für meine eigene Arbeit hat das Buch eine Reihe an Impulsen gegeben:  Innovation und Strategie müssen Hand in Hand gehen: Begeisterung für Neues ist wichtig und heute vermutlich unterrepräsentiert; Begeisterung ohne langfristige Nutzenperspektiven und kurzfristige Einordnung in strategische Wirkkontexte schafft aber nichts nutzbar Neues, sondern eher neues Chaos. Danke, Dietmar, für dieses Buch.“

Prof. Dr. Eckehard Fozzy Moritz; Director Innovationsmanufaktur GmbH und Vordenker Innovation Hub Spitzensport

Prof. Dr. Eckehard Fozzy MoritzDirector Innovationsmanufaktur GmbH und Vordenker Innovation Hub Spitzensport

„Sehr gut für meine tägliche Arbeit!“

Als Geschäftsführer eines StartUps stehe ich fast jeden Tag vor strategisch bedeutsamen Entscheidungen. Ich habe mir das Buch in der Erwartung gekauft hier schnell nachschlagen zu können, um Anregungen und Tipps zu bekommen. Einmal nachgeschlagen, möchte man das Buch dann gleich komplett lesen. In kurzer Zeit bekommt man dann ein rundum-Verständnis zum Thema Strategie. Mir gefällt sowohl die Struktur, der logische Aufbau und die vielen Anregungen. Insbesondere gefällt mir das Strategietableau – ich denke, dass es sehr hilft an wirklich alle wichtigen Aspekte bei der Strategiegestaltung zu denken und sie aufeinander abzustimmen. Ich werde hier sicherlich noch öfters darin lesen und mir auch Anregungen für meine tägliche Arbeit holen.

Andreas Mall CFO Camper Boys

…interessant und kurzweilig…

„Der Leser wird auf interessante, kurzweilige Art an das Thema „Strategie“ herangeführt. Die spannende Schreibweise aber auch die klare grafische Begleitung der wichtigen strategischen Grundsätze und Elemente, unterstützt die Aufmerksamkeit beim Lesen ganz besonders. Der Inhalt dieses Buches führt sicher und kompetent jeden fachlich und strategisch leitenden Manager im Unternehmen an sein geplantes strategisches Ziel. Ein Buch, in welchem der Autor eindrucksvoll darlegt, wie man mit geringstmöglichem Einsatz von Ressourcen und bester Nachhaltigkeit, sein Ziel am schnellsten erreicht!“

Franz GrafeneggerSen. Projektmanager, Liebherr

Dietmar Trippner nennt sein Buch „das 1×1 der Strategie“. Er macht es möglich, Strategie als Grundschule des Lernens zu betrachten!

Wenn 1×1= 3 ist, dann scheint die Welt aus den Fugen geraten zu sein. Was, wenn es aber
stimmt, wenn 3 die richtige Handlungsfolge ist.
Strategie ist übersetzt ein Handlungskonzept, bestehend aus Handlungsfeldern,
Handlungsoptionen und die Handlung selbst mit der Rückmeldung ob man richtig lag … also
Erfolg mit den Überlegungen hatte. Der Begriff Strategie (die Strategieabteilung, der
Strategieprozess) erscheint in meiner Sichtweise immer etwas überhöht in ihrer Darstellung,
ebenso wie die Personen die diese Konzepte erarbeiten. Es sind die „Weisen“ da sie die
„wirkliche“ Annahme der anzunehmenden „konkreten Utopie“ beschreiben und wie man
diese erreicht. Heinz von Försters These lautet: „Die Wahrheit ist die Erfindung eines
Lügners“ und so stellt sich eine Strategie nicht als Wahrheit dar, sondern als Überlegung.
Überlegung über Annahmen, die gewonnen werden aus dem Kontext der Handlungsfelder.
Allerdings ist es auch immer ein SOLL-IST-ABGLEICH vorhandener Ressourcen mit dem
anzustrebenden Ziel und dem Weg dort hin.
Dietmar Trippner nennt sein Buch „das 1×1 der Strategie“. Er macht es möglich, Strategie als
Grundschule des Lernens zu betrachten; jeder der etwas bewegen möchte kann dies lernen.
So ist sein Buch aufgebaut mit 7 Grundregeln, die erklären und hinweisen. Anhand des
„Strategie-Tableaus“ arbeitet man Schritt für Schritt hin zu einem Handlungskonzept. Die
einzelnen notwendigen Teilschritte werden jeweils in einem eigenen Kapitel erklärt. Am Ende
werden Methodenbausteine erläutert, deren Anwendung an Beispielen beschrieben; ein so
genannter „Werkzeugkasten“. Ein wenig muss man lernen sich mit den Methoden wohl zu
fühlen, man muss eine Affinität zu solchen Methoden gewinnen. Man findet in dem Buch
Einblicke in die mögliche Analyse der Möglichkeiten. Mir gefällt unter dem Aspekt „mach mal
einen Plan“ das „Eisenhauer-Prinz“ besonders gut, da es zur Entscheidung beiträgt im
Handeln zu erdenken was wichtig und dringend ist, aber nicht dringend und doch wichtig.
Damit kann am Anfang von 2022 den eigenen Handlungsoptionen eine Richtung gegeben
werden. Leider sagt die Psychologie, dass die Halbwertszeit dieser Planungen (praktisch die
Lebensdauer) gering ist. Doch habe ich nun die Möglichkeit der Entscheidung.
Das Buch von Dietmar Trippner gibt einen kurzen prägnanten Überblick mit Beispielen der
Anwendung. Es ist ein alltagstaugliches Buch, das nicht im Bücherschrank verschwinden
sollte, sondern immer wieder zur Hand genommen werden kann, um sich der Bedeutung von
Handlungskonzepten, deren Umweltbedingungen (Kontext) und der eigenen Ressourcen in
Bezug auf die gesetzten Zielen bewusst zu werden.
Hartmut R.Rau
Managementberater und Managementcoach Bad Vilbel 07.01.2022

Hartmut R.RauManagementberater und Managementcoach Bad Vilbel 07.01.2022

„kurz und bündig“

Als Führungskraft war ich neugierig auf dieses neue Buch. Schon beim Durchblättern ist mir die übersichtliche farbige Strukturierung der Kapitel aufgefallen. Besonders gelungen erscheinen mir das Strategie-Tableau und die Logik seiner Anwendung.  Das habe ich so noch nicht gesehen. Klasse sind auch die vielen passenden Zitate!

Viele der beschriebenen Methoden sind bewährte Klassiker, es sind aber auch unbekannte dabei, die mir recht interessant erscheinen. Die Methoden sind „kurz und bündig“ beschrieben und der Anwendungsbezug klar herausgearbeitet – das finde ich super!

In Summe gut gemacht und als Begleiter für meine Strategiearbeit werde ich es sicherlich noch öfter zur Hand nehmen.

Dr. E. Ernst

„Buchbesprechung von Prof. Dr. Siegfried Seibert, Hochschule Darmstadt, Dezember 2021“

Hochschulabsolventen erhalten in Deutschland eine hochkarätige Ausbildung in ihrem Fachgebiet. Allerdings werden ihnen dabei meist nur wenige Anhaltspunkte oder Methoden vermittelt, um in ihrer beruflichen Tätigkeit und am Markt erfolgreich zu sein. Auf diese Lücke zielt das Buch von Dietmar Trippner „Das 1×1 der Strategie“. Auch auf dem Buchmarkt finden sich dazu bisher kaum adäquate Angebote. Aufgrund des beruflichen Hintergrunds des Autors ist das Buch hauptsächlich auf Ingenieure, Naturwissenschaftler und Techniker in mittleren und größeren Unternehmen ausgerichtet. Es ist aber generell für alle Menschen interessant, „die etwas bewegen wollen“, wie es im Untertitel heißt. Trippner hat selbst lange Jahre als Führungskraft bei BMW etwas bewegt und die dort gesammelten Erfahrungen spürt man beim Lesen, ohne dass auf eine fundierte fachliche Grundlegung verzichtet wird.

Das Buch startet dazu zunächst mit der Frage, was eine erfolgreiche Strategie ausmacht und warum diese wichtig ist. Im Hauptteil des Buches wird dann ein „Strategie-Tableau“ ausgebreitet, das aus sieben Grundelementen besteht. Im Zentrum stehen dabei das strategisch orientierte Denken und Handeln, mit dem eine hohe Effektivität in der täglichen Arbeit sichergestellt wird. Damit dies gelingt, sind eine klare Vision und Zielausrichtung, das sorgfältige Sammeln und Auswerten von Informationen, eine systematische Vorgehensweise, die Berücksichtigung der verfügbaren Ressourcen und eine durchdachte zeitliche Abfolge notwendig. Das Durchdenken und Bearbeiten der damit verbundenen Fragen verlangen darüber hinaus eine gute Methodik. Dazu breitet Trippner einen Baukasten von 20 Methoden aus, von Zeitmanagementmethoden, über GAP-Analyse, Pareto- Methode, Nutzwertanalyse, Risikomanagement, Stakeholderanalyse bis hin zur SWOT-Analyse. Absolventen betriebswirtschaftsnaher Fächer sind solche Methoden meist geläufig, für den berufliche Erfolg anderer Fachrichtungen sind sie aber ebenso nützlich.

Zu allen Prinzipien und Methodenbausteinen seines Strategietableaus zeigt der Autor in übersichtlichen und gut verständlichen Abschnitten deren Wirkungsweise, Entstehungsgeschichte, zu beachtende wichtige Fragen und viele Beispiele auf. Gegen Ende des Buches wird die Anwendung der Prinzipien und Methoden nochmals anhand mehrerer zusammenhängender Fallstudien demonstriert, der positiven Verhandlung einer Gehaltserhöhung, der Auswahl eines neuen IT- Systems, der Reorganisation einer betrieblichen Abteilung und der Formulierung einer Unternehmensstrategie. Diese Beispiele betreffen – mit steigender Komplexität – typische Herausforderungen, denen viele Führungskräfte immer wieder begegnen.

Das Buch strebt bewusst keine umfassende akademische Behandlung des Themas Strategie und Management an. Das hätte ein Lehrbuch mit tausend oder mehr Seiten und einem wesentlich umfangreicheres Literaturverzeichnis erfordert und würde an der angepeilten Zielgruppe schnell vorbeigehen. Vielmehr wird allen Interessierten, die eine Wegweisung zur persönlichen Erfolgsstrategie und zur Strategiearbeit im Unternehmen suchen, ein praxisnaher Einstieg und Überblick über wesentliche Prinzipien und eine Auswahl verbreiteter Methoden geboten. Trippner liefert dabei eine für den Leser interessante, schnell auf den Punkt kommende, gleichzeitig aber auch fundierte Schreibweise, die durch eine ansprechende grafische Gestaltung unterstützt wird und schon beim ersten Durchblättern laufend zum Verweilen und näheren Lesen einlädt. Nach der Lektüre können aufstrebende Fachkräfte, Teamleiter, Projektleiter und Abteilungsleiter kompetenter an Strategiediskussionen im Unternehmen teilnehmen und dazu eigene Ideen einbringen, bewerten und propagieren. Und das ist eine ganze Menge.

Prof. Dr. Siegfried Seibert, Hochschule Darmstadt

Ein wunderbares Buch zur Strategiearbeit!

Strategisches Denken und Handeln spielen nicht nur in unserem täglichen Geschäftsleben eine große Rolle.

Ich empfehle dieses wunderbare Buch jedem, der sich für die Grundprinzipien, Zusammenhänge und Grundregeln effektiver Strategiearbeit interessiert.

Besonders gespannt bin ich als Geschäftsführer auf das enorme Potenzial der empfohlenen Praktiken zur Strategieentwicklung für die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit meiner bisherigen Strategie-Ansätze zur Erreichung geschäftlicher und persönlicher Ziele.

Dr. A. Pfouga

…sehr gut gelungen.

Die Motivation von Dr. Dietmar Trippner mit dem Buch „Das 1X1 der Strategie“ ein „…alltagstaugliches Buch zur Strategieentwicklung in kompakter und leicht verständlicher Form mit hoher Praxisrelevanz zu schreiben, ist meines Erachtens sehr gut gelungen. Strategie-Entwicklung sowie strategisches Denken und Handeln sind heutzutage nicht nur oberen Führungskräften vorbehalten. In vielen Unternehmen wird agiles Arbeiten eingeführt, was u.a. bedeutet, dass Verantwortung und Entscheidungskompetenz auf die niedrigstmögliche Ebene delegiert wird. Gleichermaßen bedeutet es, dass auf allen Ebenen im jeweiligen Verantwortungsbereich die Grundsätze von Strategie-Entwicklung sowie des strategischen Denkens und Handelns bekannt sein müssen.

Das vorliegende Grundlagen-Buch ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf das Thema Strategie. Es ist sehr übersichtlich strukturiert und verzichtet auf unnötigen Fach-Jargon, wodurch es auch für den „Strategie-Laien“ sehr verständlich geschrieben und einfach lesbar ist. Es ist mit vielen guten Zitaten gespickt, durch diese werden die wesentlichen Punkte pointiert verdeutlicht. Es beleuchtet viele Facetten, die für den Strategieprozess selbst sowie für die Umsetzung essenziell sind und es enthält einen gut gefüllten Methodenkoffer, der einen guten Überblick vermittelt, ohne sich zu sehr in der Tiefe zu verlieren.

Dass es dem Autor ernst ist mit seinem Untertitel „Know-how und Methoden für Menschen, die etwas bewegen wollen“, erkennt man u.a. daran, dass er für den Erfolg essenzielle Themen explizit anspricht, die sich in klassischer Strategie-Literatur typischerweise nicht wiederfinden. Damit meine ich z.B. die Wichtigkeit der Selbsteinschätzung und Selbstreflexion der eigenen (Führungs-) Persönlichkeit, die Wichtigkeit guter Führung und der Sicherstellung eines positiven Arbeitsklimas und Teamspirits. Die beste Strategie hat keinen Wert, wenn man als Führungskraft das Team nicht mitnehmen und für die Umsetzung begeistern kann. Dass auch dies in der Verantwortung der Person liegt, die eine neue Strategie entwickelt, wird klar angesprochen. Das Buch ist sehr praxisnah geschrieben und begleitet den Leser fast wie ein guter Coach durch die verschiedenen Themenkomplexe. Es enthält in allen Abschnitten sehr praxisnahe und relevante Fragen, die den Leser unterstützen, das eigene Strategievorhaben mittels der vorhandenen Fragestellungen zu durchdringen und so mögliche Stolperfallen und Fallstricke möglichst frühzeitig zu erkennen.

Ein paar Beispiele zur Praxisnähe:

  • Im Abschnitt „Umgang mit Erwartung“ wird z.B. explizit auf die Wichtigkeit der Kommunikation bei Erreichung von Zielen eingegangen. Dem Strategie-Experten mag das selbstverständlich erscheinen, viele Fachspezialisten übersehen jedoch leicht, wie wichtig gute Kommunikation für den Erfolg eines Vorhabens ist. Und, um nicht einfach nur zu kommunizieren, sondern, um wirklich erfolgreich zu kommunizieren, enthält der Abschnitt gute Fragen, die den Leser genau dabei unterstützen.
  • Der Abschnitt „Kultur und Spirit“ enthält z.B. praxisnahe Tipps, wie der Teamspirit gefördert werden kann. Dabei werden auch Themen angesprochen, die wichtig sind, die jedoch typischer Weise eher verschwiegen werden: z.B. „die Wichtigkeit des gemeinsamen „Wundenleckens“ bei Misserfolgen“.
  • Im Abschnitt „Führen“ regt es den Leser ebenfalls durch Fragen zur Selbstreflektion der eigenen Führungskompetenz an. Z.B. wie es mit Wertschätzung, Zutrauen, Feedback oder Autonomie aussieht.

Fazit: Wie bereits in der Einleitung beschrieben, enthält das Buch genau das, was der Buchtitel verspricht: „Das 1×1 der Strategie. Know-how und Methoden für Menschen, die etwas bewegen wollen.“

Ute LöschAgiler Coach in einem DAX30 Unternehmen

…treffend beschrieben…..leichte Lesbarkeit des Buches

Dietmar Trippner hat mit seinem 1×1 der Strategie sehr treffend beschrieben, welche Methoden für Strategien von Unternehmen aber auch von Privatpersonen oder in Unternehmen angestellten Mitarbeitern anwendbar sind, um effizient und effektiv Ziele zu erreichen. Ausgehend vom Strategie-Tableau, den Grundelementen jeder Strategie, werden einsetzbare Methoden kurz und prägnant vorgestellt und abschließend praktische Beispiele aus dem Erfahrungsbereich von Dietmar Trippner beschrieben. Neben dem klar strukturierten Aufbau des Werkes und einer zur Orientierung beitragenden farblichen Gestaltung tragen vor allem die immer wieder eingestreuten Zitate bekannter Persönlichkeiten von früher und von heute zur leichten Lesbarkeit des Buches bei. Besonders bemerkenswert ist, dass in der Fachszene vielfach benutzte Redewendungen festgehalten sind, die daran erinnern, dass in der Praxis genau so über diese Themen immer wieder geredet wurde und wird.

(Dr.-Ing. habil. Stefan Rude, München)

Dr.-Ing. habil. Stefan Rude, München

Praktischer Leitfaden für Einsteiger und Profis

Sehr gut strukturiertes Buch , inhaltlich klar und kompakt. Guter Leitfaden für eine direkte praktische Umsetzung. Guter Methodenkatalog und Fallbeispiele aus der Praxis.
Sehr empfehlenswert
Peter RatzMobility Next Consulting Herrsching a. Ammersee, Bayern

„Kompakte Darstellung aller wichtigen Aspekte der Strategieentwicklung“

Wer als Manager erfolgreich sein will, braucht umfassende Kenntnis von geeigneten Methoden zur Strategieentwicklung. Doch nicht nur im Job, sondern auch im Privatleben helfen die besten Strategien, um die wichtigsten Lebensziele zu erreichen und innerhalb seiner Absichten erfolgreich zu sein und zu bleiben.

Welche Methoden am besten geeignet sind, um etwas in seinem Berufs- und Privatleben zu bewegen, präsentiert Autor Dietmar Trippner in seinem neuen Buch. In kompakter und leicht verständlicher Form präsentiert er mit hohem Praxisbezug aus seiner jahrelangen Konzernerfahrung die wichtigsten Inhalte rund um Strategieentwicklung und –umsetzung.

Conrad Pramböck

Strategieentwicklung zur Erreichung geschäftlicher und persönlicher Ziele

Wie kann ich meine geschäftlichen und persönlichen Ziele erreichen? Das Buch „Das 1×1 der
Strategie“ informiert kompakt und übersichtlich über Vorgehensweisen und Methoden für die
Entwicklung einer passenden Strategie zur Zielerreichung. Als Führungskraft in einem
mittelständischen Unternehmen mit Erfahrung aus unzähligen Strategiediskussionen war ich über
die Vielfalt der dargestellten Methoden erfreut. Die Darstellungen im Buch unterstützen eine
einfache Übernahme der Erkenntnisse in die Praxis.

M. EndresFührungskraft eines mittelständischen Unternehmens
ZurückWeiter

Meine Person

Beraterprofil

Über mich

Dietmar Trippner studierte an der Technischen Universität München Maschinenbau und promovierte an der Universität Karlsruhe. Dort war er von 1993 bis 2003 Lehrbeauftragter im Themengebiet Produkt­datentechnologie (PLM). Seine berufliche Laufbahn begann er bei BMW in der IT für die Produktentwicklung. Über 20 Jahre arbeitete er in diesem Bereich, zuletzt als Vice President der Group IT. Im Rahmen der Funktion verantwortete er auch den Auf- bzw. Ausbau der IT in der Produktentwicklung und Produktion für BMW Brillance in China.

Er initiierte mit Kollegen aus der Automobil- und Elektroindustrie die Gründung der ProSTEP GmbH und des ProSTEP-Vereins. Von 1993 bis 1998 war er Geschäftsführer von ProSTEP und Beirat im Vereinsvor­stand. Nach seiner Rückkehr zu BMW 1998 übernahm er die PDM-Ab­teilung bei BMW und Rover. Anschließend leitete er die Hauptabteilung Modellbau mit Fokus auf die Virtualisierung der Konstruktions- und Fertigungsprozesse.

Als Vice President Inhouse-Consulting und Organisation für die Res­sorts Entwicklung, Einkauf und Produktion wirkte er zwischen 2005 und 2008 bei der Restrukturierung des BMW-Konzerns im Rahmen der Strategie „NumberOne“ mit. Später stand er der Strategieentwicklung und Innovationen für alle Fahrzeugteile und -komponenten im Entwick­lungsressort vor.

Dietmar Trippner war von 2004 bis 2014 Mitglied des Oberen Füh­rungskreises bei BMW, bevor er sich 2014 mit der Unternehmensbera­tung dreiconsult selbstständig machte. Mit vielen Veröffentlichungen und Buchbeiträgen hat er sich für die Offenheit von IT-Systemen und firmenübergreifenden Kooperationen eingesetzt.

Das Buch „Das 1×1 der Strategie“ entstand vor dem Hintergrund seiner Beratertätigkeit in der Industrie.

Referenzen

 

Nehmen Sie Kontakt zu mir auf

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

2 + 1 = ?

dreiconsult
Dr. Dietmar Trippner
Feldstr. 8
82290 Landsberied

dreiconsult[at]gmail.com

Nach oben scrollen